Sommerfest
Beim diesjährigen Sommerfest der Montessori-Schule in Essing gab es viel zu feiern. Nach den Darbietungen des angegliederten Kinderhauses und des Schulchores der Grund- und Mittelschule begrüßte die Schulleiterin Susann Klameth die anwesenden Familien und blickte auf ein kleines Jubiläum im Altessinger Schulgebäude zurück. Mittlerweile seien es bereits 15 Jahre, in denen die einzige Privatschule im Landkreis Kelheim dort beheimatet ist.
Im offenen Ganztag leben und lernen dort die SchülerInnen von der 1. bis zur 9. Klasse nach den pädagogischen Prinzipien der italienischen Ärztin Maria Montessori. Ein Kennzeichen der montessorischen Pädagogik ist das handlungsorientierte, erfahrbare Lernen. So zeigten SchülerInnen der Primaria eine Zeitreise durch die Epochen im Rahmen einer Modeschau. Zu den freiwilligen Nachmittagsangeboten zählen auch der Instrumentalunterricht sowie Musik und Tanz, was von den SchülerInnen eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde. Bevor im Schulhof ausgelassen mit dem Zauberclown Emma und der Feuershow von LaLuz Firecircus weitergefeiert wurde, erhielten die diesjährigen Absolventen der Großen Montessori Abschlussarbeit ihre Zertifikate. Ebenso musste sich die Schulfamilie von den Jugendlichen der 9. Klasse verabschieden. In der Würdigung konnte Frau Klameth die Leistungen und Stärken der Heranwachsenden herausstellen, die sie sich in den zurückliegenden Jahren durch Projekt- und Freiarbeit sowie Lernen und Wiederholen in jahrgangsgemischten Gruppen erarbeiten konnten.
- Erstellt am .