Betreuungszeitraum: Montag – Donnerstag von 13:00 – 16:00 Uhr
Von 13:00 bis 16:00 Uhr können Schüler von einer Fachkraft betreut werden.
Der Nachmittag:
Gemäß unserem pädagogischen Konzept bieten wir an unserer Schule die Ergänzung von theoretischen Inhalten durch praktische Erfahrungen. Das Erleben der Praxistauglichkeit des theoretisch erworbenen Wissens ermöglicht ein tieferes Verständnis und fördert die intrinsische Motivation.
Hierzu bietet der Nachmittag besonders viel Raum. Mit externen Experten können sich die Kinder das ganze Jahr lang in denen von ihnen selbst gewählten Gebieten ausprobieren:
Zudem erleichtert dies gerade arbeitenden Eltern die Frage nach vernünftiger Betreuung.
Die Schüler können nach Schulschluss gemeinsam *essen und werden anschließend bis 16:00 Uhr betreut.
Die Gruppen innerhalb des Nachmittagsangebotes sind möglichst breit altersgemischt, um der Familien- und Freizeitstruktur nahe zu kommen.
*Essen:
Die Ernährung ist auf eine gesunde und wohlschmeckende Kost ausgelegt. Das Mittagessen erhalten wir von Kinder-Catering.
Nähere Infos zu unserem Caterer gibt es hier: http://www.mittagsversorgung.de/
Hier das aktuelle Programm zur Ansicht
ELENA Programmübersicht 2021-22
MONTAG
Töpferei, 1.-9. Klasse
mit Christine Stark
Immer rein mit den Händen in den Ton! Oder mit den Füßen? Ton ist ein sehr
vielfältig verwendbares Material, das in unterschiedlichen Bereichen des Lebens und
des Erlebens eingesetzt werden kann. Vom Aufbau einer Vase, über Varianten mit
Tonplatten, bis hin zur Skulptur und Farbgestaltung probieren die Schüler diese
verschiedenen Möglichkeiten aus und erfahren dabei eine Menge über das Material,
sowie über den richtigen Einsatz der jeweiligen Techniken.
Schoolyard-Kids, 1.-9. Klasse
mit Ina Grenzmann
Wer hat Lust den Schulhof selbst mitzugestalten? Wir pflanzen, pflegen, säen und
bauen, damit unser Schulhof schöner und interessanter wird. Dabei könnt ihr euch
mit Ideen und Wünschen aktiv einbringen. Da wir meistens draußen sind, ist es ganz
besonders wichtig, warm angezogen zu sein und auch mal dreckig werden zu dürfen.
Schulimkerei, 4.-9. Klasse (1.-3. Klasse nach Absprache)
mit Andreas Sailer
Gemeinsam bauen wir die Imkereigeräte und werden uns um deren Pflege und Erhalt kümmern. Weiter begleiten wir unsere eigenen Bienenvölker durch das Bienenjahr und lernen, wie man Honig erntet und aufbereitet.
DIENSTAG
Mini-Larp, 2.-6. Klasse
mit Uta-Maria Schwarze
Abenteuer erleben, Rätsel lösen, Geheimgänge erkunden, mit Drachen kämpfen und
allerlei andere Fantasien durchleben kannst du beim Mini-Larp. Damit du dich mit auf
die Reise durch verwunschene Wälder, glühend heiße Feuerlandschaften und tiefe
Seen und Meere machen kannst, solltest nur schon lesen und schreiben können.
Und dann geht’s los ins Mini-Abenteuer!
(Maximal 8 Teilnehmer)
Lecker-schmecker-Zauberküche, 1.-3. Klasse
mit Eva Maria Pröpster
Naschkatzen ans Werk! Kochen und backen – weil du gerne kochst oder du gerne
Leckeres isst oder weil du neugierig geworden bist? In der Zauberküche gehst du auf
eine Entdeckungsreise spannender Schnippel-, Koch- und Geschmackserlebnisse.
Hier darfst du Schleckermäulchen sein. Was immer du zubereitest - rieche, spüre,
schmecke! Mit Petrolilius Zwackelmanns Zaubersprüchen gelingt dir garantiert alles
doppelt gut. Gekocht wird mit natürlichen Lebensmitteln (regional, saisonal,
biologisch). Wir kochen das, was Kinder wirklich lieben und zudem fit macht. Essen
wie im Schlaraffenland! Bist du neugierig geworden?
Freies Spiel, 1.-4. Klasse
Mit Paula Brunner
Hier ist Raum für Spiele unterschiedlichster Art. Bewegungsspiele in der Natur, wie
kleine Spiele im Kreis und am Tisch und Rollenspiele. Auch eure Ideen sind gefragt.
MITTWOCH
Schmeck-Experten-Zauberküche, 4.- 6. Klasse
mit Eva Pröpster
Spaß- und Genussreise mit der Zauberküche! Werde Schmeck-Experte und lerne
tolle Lieblingsspeisen clever und kreativ zuzubereiten. Beim Schnippeln, Kochen und
Backen lernst du Tricks und Tipps, die dir die Zubereitung kinderleicht machen. Für
„Kinderleichtes“ und „Gesundes“ ist Cater Cook zuständig, der dich mit coolem Ernährungswissen begleitet und dich befähigt, den Ernährungsführerschein zu machen. Willst du Schmeck-Experte werden, dann rieche, fühle, schmecke, probiere die
Lebensmittel, die du zubereitest hast. Gekocht wird mit natürlichen Lebensmitteln
(regional, saisonal, biologisch). Entdecke dein Kochtalent, schmecke und genieße
selbstgemachte Lieblingsspeisen und hab ganz viel Spaß!
Zeichenkurs, 1.-9. Klasse
mit Antonina Schwarze
Bei mir kannst du kreativ sein und deiner Fantasie freien Lauf lassen. Wir werden
nicht nur zeichnen, sondern auch handwerklich zur Tat schreiten (z.B. Ton und Textilwerkstatt).
Move and Fun, 3.-6. Klasse
Mit Paula Brunner
Nach der langen Ruhepause für unseren Körper im Klassenzimmer wollen wir uns
richtig austoben. Wir machen Sport und Spiele in der Turnhalle, auf dem Sportund/oder Spielplatz und haben einfach Spaß an der Bewegung. Besonders gerne
möchten wir hier die nähere Umgebung erkunden und uns auch mal auf einen längeren Fußmarsch machen.
DONNERSTAG
Spielerisch Spanisch, 1.-9. Klasse
mit Alexandra Dechant
In einer kleinen Gruppe erleben die Kinder auf spielerische Weise den Einstieg in die
spanische Sprache und es werden dabei alle Sinne stimuliert und aktiviert. Eine
Sprache erlernt man am besten, indem man sie erlebt! Genau daran richtet sich mein
Spanischkurs. Ein ausgewogener Mix aus altersgerechten Sprachübungen, abwechslungsreichen Aktivitäten, Bewegung, Musik, Spiel und Spaß sorgen für Freude
an der Sprache!
Was kann als Ziel erwartet werden?
• Kreativer Umgang mit Sprache
• Vermittlung von ungezwungenen und positiven Eindrücken einer fremden
Sprache
• Förderung und Stärkung kommunikativer Fähigkeiten für den Schulalltag
• Unbelasteter Zugang zu fremden Sprachen
• Steigerung der Motivation
• Stärkung des Selbstbewusstseins
Yoga, 1.-9. Klasse
Mit Claudia Jener
Liebe Kinder, habt ihr Lust mit mir in die Welt des Yoga einzutauchen? Ihr dürft spielerisch, mit Leichtigkeit und Freude die Welt des Yoga erkunden. Yoga steigert deine
Fitness, fördert deine Konzentration, stärkt dein Selbstbewusstsein und bringt dich
zur Ruhe. Ich freu mich auf Dich! Deine Claudia
Abenteuer Archäologie – Der Geschichte auf der Spur, 3.-9. Klasse
mit Frank Späth
In und um Essing gibt es viele berühmte Ausgrabungsfunde. Dorthin wollen wir mit
dem Rad fahren und diese Fundorte (Höhle, Burg, Museum) selbst erkunden. Wie
ein/eine Archäologe/in machen wir uns auf die Spur und werden bestimmt auch was
finden. Im Werkraum basteln wir Gegenstände aus der Geschichte nach, machen
Modellbau und wollen mit unseren gesammelten Informationen und unseren Fundstücken eine kleine Ausstellung am Ende des Schuljahres machen.
Voraussetzungen: Du solltest gut und sicher Fahrrad fahren, kennst dich im Straßenverkehr schon auskennen, einen sicheren Fahrradhelm besitzen und bestenfalls ein
fahrtüchtiges Fahrrad haben, das in der Schule bleiben darf.
Eselzirkus, 2.-9. Klasse
mit Lydia Wein
Wir arbeiten mit den Eseln Vitus und Lora, lernen das Wesen der Esel kennen und
bauen mit Hilfe der Naturalhorsemanship eine Tierkommunikation auf. Unser Ziel ist
das „Eselflüstern“ und verschiedene Zirkuslektionen.
(Maximal 5 Teilnehmer)
Zuständige und Fachkräfte für Nachmittagsangebote
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ganzheitliches Leben und Lernen e. V.
Schulstraße 4
93343 Essing
Telefon Schule & Verwaltung: 09447 991540
Telefon Kinderhaus: 09447 991570
© 2020 Montessori Essing
Kinder sind Gäste,
die nach dem Weg fragen!