Tag der offenen Tür
21.01. Tag der offenen Tür
- Erstellt am .
Die Montessori-Schule Essing startet mit einem ungewöhnlichen Projekt in das neue Schuljahr.
Während viele Jugendlichen eher mit "Null"-Bockstimmung zu kämpfen haben, schafft es die Jugendschule in der Montessori-Pädagogik den "richtigen Nerv" zu treffen. Jugendliche werden dabei nicht als "Pubertier" gesehen, sondern als Individuen in einer sensiblen Umbruchphase des Lebens, die nach Verantwortung, sinnhafter Tätigkeit, Selbst- und Lebenserfahrung sowie nach Gerechtigkeit streben. In der Jugendschule widmen sich die Schüler/innen für ein Schuljahr selbstverantwortlich einem Projekt. Die Montessorischule in Essing setzt damit ein Konzept um, das bereits Maria Montessori als sogenannten „Erdkinderplan“ entwarf. Sie hatte erkannt, dass sich die Entwicklung des Gehirns in der Pubertät von der Entwicklung in anderen Altersstufen signifikant unterscheidet. Daher plädierte sie dafür, dass an die Stelle der Schule praktische Arbeit treten soll.
Die Freude war groß als heute Morgen unsere Schulkinder den Pausenhof betraten. Ein riesiger Berg Sand lag im Sandkasten. Sofort wurde dieser erstürmt und untersucht. Was gibt es Schöneres, als im Sand zu spielen?
Die Firma Rott https://www.bernhardrott.eu hat uns eine Ladung Sand spendiert. Dies bereits zum zweiten Mal. Wir bedanken uns herzlich dafür.
Als kleine Schule sind wir immer offen über Unterstützung jeglicher Art. Unsere Förderer kann jeder auf https://montessori-essing.de/verein/foerderer.html sehen.
Wir haben einen neuen Bereich
die Jugendschule
Hierzu noch eine Info an alle Betriebe:
Das EU-Programm Erasmus+ unterstützt das lebenslange Lernen, um die schulische, berufliche und persönliche Entwicklung von Menschen in Europa zu fördern.
Im Rahmen von Mobilitätsprojekten können Schülerinnen, Schüler und Personal an Auslandsaufenthalten zu Lernzwecken teilnehmen. Partnerschaften ermöglichen die europäische Zusammenarbeit kleinerer und vor allem größerer Organisationen wie Behörden und Einrichtungen der Lehrerfort- und Weiterbildung. Der digitale Austausch für Schulen und Kitas wird durch das europäische Schulnetzwerk eTwinning mit einer sicheren Lernplattform unterstützt.
Präsentation der Großen Abschlussarbeiten
Eine „Große Montessori-Abschlussarbeit“ nach Maria Montessori zum Abschluss der 8. Jahrgangsstufe ist jedes Mal ein besonderer Höhepunkt für die Schülerinnen und Schüler. Das Thema aus den vielfältigsten Bereichen ist frei gewählt und umfasst einen praktischen und einen theoretischen Teil sowie die Präsentation der Arbeit in feierlichem Rahmen. Die Leistung wird von einer Jury gewürdigt und beurkundet, die sich aus Vertretern von Öffentlichkeit, Wirtschaft und Schule zusammensetzt.
So viel zur Theorie. Wie aufregend dann die Präsentation nach monatelanger Vorbereitung ist, lässt sich kaum in Worte fassen.
Beim diesjährigen Sommerfest der Montessori-Schule in Essing gab es viel zu feiern. Nach den Darbietungen des angegliederten Kinderhauses und des Schulchores der Grund- und Mittelschule begrüßte die Schulleiterin Susann Klameth die anwesenden Familien und blickte auf ein kleines Jubiläum im Altessinger Schulgebäude zurück. Mittlerweile seien es bereits 15 Jahre, in denen die einzige Privatschule im Landkreis Kelheim dort beheimatet ist.
Zum Thema Huhn dürfte die Primaria A mittels Inkubator das Ausbrüten und Schlüpfen von Hühnerküken beobachten. Am letzten Freitag wurden die geschlüpften Küken dann zum Heimat-Bauernhof gebracht.
Am 17.5.23 war ein afrikanischer Musiker zu Gast an der Montessori-Schule Essing: „Ees“ kam mit 4 vorbereiteten Stationen, an denen die Schülerinnen und Schüler der 1.-6. Klasse den Künstler und sein Heimatland Namibia näher kennenlernen konnten. Ees selbst betreute die Tanzstation in der Turnhalle und zeigte den Kids ein paar coole Mooves zu seinem Song „Sundowner“.
Hier findet ihr ein paar Berichte ehemaliger Schüler und Schülerinnen. Es ist interessant ihre Meinung zur Schule zu erfahren, sowie über hren weiteren Werdegang informiert zu werden.
Ganzheitliches Leben und Lernen e. V.
Schulstraße 4
93343 Essing
Telefon Schule & Verwaltung: 09447 991540
Telefon Kinderhaus: 09447 991570
© 2020 Montessori Essing
Kinder sind Gäste,
die nach dem Weg fragen!