Am Donnerstag, den 10.04.2025 ab 19:00 Uhr findet ein BNI Treffen in der Schule statt. Es treffen sich da viele Unternehmer aus der Region um sich über unsere Schule zu informieren. Es wird ein kleiner Tag der offenen Tür stattfinden. Mit Schulhausführung, Vorträgen über die Montessori Pädagogik, Buffet usw.
Zweck ist es, die Aktion 150 Unternehmen x 50 Euro zu unterstützen.
Sei mit dabei! Lerne Unternehmen aus der Region kennen und vernetze dich. Tausche Visitenkarten aus, unterhalte dich und vereinbare Treffen.
viele von Euch haben eine vorletzte Version vom neuen Imagefilm beim ersten Elternabend zum Schuljahresstart gesehen. Er ist jetzt öffentlich im neuen YouTube-Kanal der Schule als erstes Video. Es werden weitere Veröffentlichungen von Interviews und Filmen folgen. Bitte helft uns den Kanal stark zu machen!
Habt Freude beim Anschauen, teilt es Familienmitgliedern, Freunden, Nachbarn, Kritikern in euren Gruppen auf Facebook, Instagram, WhatsApp, Telegram, Signal, Xing, LinkedIn, woauchimmer .. schreibt auch liebend gerne euren Kommentar, gebt euren Senf, klicken und liken .. ihr wisst ja selbst am besten, wie das geht. ;-)
Am Ende der 8. Klasse sind die Jugendlichen angehalten, ihre „Große Arbeit" durchzuführen. Sie wählen sich Themen und Vorhaben handwerklicher oder künstlerischer Art. Neben den fertigen Produkten muss auch eine schriftliche Ausarbeitung zum Entstehungsprozess vorgelegt werden. Jede/r Ju gendliche sucht sich eine/n Mentor/in aus Betrieben oder Institutionen und wird über einen Zeitraum von etwa einem halben Jahr bei der Projektumsetzung begleitet.
Für das kommende Schuljahr sind wir noch offen für neue Kursangebote im Nachmittagsprogramm unserer offenen Ganztagesschule ELeNa. Wer von euch könnte sich vorstellen oder kennt jemanden, der noch einen Kurs anbieten möchte? Die Zeiten sind 14 – 16 Uhr, evtl. auch mit Pausenaufsicht ab 13 Uhr. Bezahlung über Übungsleiterpauschale (25 €/Std.), somit steuerfrei. Wichtig dabei zu beachten ist, dass hier eine Verpflichtung vor allem den Kindern gegenüber eingegangen wird, so dass ein Kurs das ganze Schuljahr abgehalten werden soll. Die Person sollte gut organisiert, zuverlässig und ordentlich sein.
Unser Aufnahmeprozess nimmt Fahrt auf. Wir laden alle potentiellen Erstklässler zu unserer Mini-Monte ein.
Die Termine sind: Mittwoch, der 22. Januar 2025 sowie Mittwoch, der 29. Januar 2025
An diesen Tagen werden die Kinder spielerisch auf ihre Schulreife hin angeschaut.
Die Elternbekommen in einem seperaten Raum ebenfalls einen umfassenden Einblick in unsere Pädagogik, sowie den einzelnen Abläufen. Fragen werden beantwortet und Montessori Material wird vorgestellt und man kann auch selbst damit arbeiten.
Wer also sein Kind an unserer kleinen Montessori-Schule unterbringen möchte, der kann jetzt schon anfangen einen unverbindlichen Voranmeldebogen auszufüllen und an uns zu senden.
Die Montessori-Schule Essing startet mit einem ungewöhnlichen Projekt in das neue Schuljahr.
Während viele Jugendlichen eher mit "Null"-Bockstimmung zu kämpfen haben, schafft es die Jugendschule in der Montessori-Pädagogik den "richtigen Nerv" zu treffen. Jugendliche werden dabei nicht als "Pubertier" gesehen, sondern als Individuen in einer sensiblen Umbruchphase des Lebens, die nach Verantwortung, sinnhafter Tätigkeit, Selbst- und Lebenserfahrung sowie nach Gerechtigkeit streben. In der Jugendschule widmen sich die Schüler/innen für ein Schuljahr selbstverantwortlich einem Projekt. Die Montessorischule in Essing setzt damit ein Konzept um, das bereits Maria Montessori als sogenannten „Erdkinderplan“ entwarf. Sie hatte erkannt, dass sich die Entwicklung des Gehirns in der Pubertät von der Entwicklung in anderen Altersstufen signifikant unterscheidet. Daher plädierte sie dafür, dass an die Stelle der Schule praktische Arbeit treten soll.